Die Treiberinstallation ist der erste Schritt auf dem Weg, Ihren neuen Tintenstrahldrucker oder Laserdrucker von Epson endlich einsatzbereit zu machen. Doch dabei gibt es einen Knackpunkt: Ihr Betriebssystem kann die Treiber zwar einfach und unkompliziert automatisch installieren. Doch dadurch gehen Ihnen bestimmte Vorteile Ihres Druckers verloren, wie Sie später noch im Detail erfahren werden. Wir empfehlen Ihnen deshalb, den aktuellsten Epson-Treiber manuell zu installieren. Aber wie installieren Sie einen Treiber am besten und vor allem schnellsten? Damit Ihnen dabei nichts im Wege steht, haben wir für Sie diese Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Treiberinstallation vorbereitet. Damit navigieren Sie schnurstracks zur ersten gedruckten Seite mit Ihrem Epson-Farblaserdrucker oder Epson-Multifunktionsdrucker.
Bevor Sie Ihren neuen Tintenstrahldrucker oder Laserdrucker von Lexmark in Gebrauch nehmen können, geht es zuerst an die Treiberinstallation. Diese kann Ihr Betriebssystem zwar automatisch erledigen, aber damit würde Ihnen ein wertvoller Vorteil verloren gehen. Welcher das ist, verraten wir Ihnen später. Damit bei der Treiberinstallation alles nach Plan läuft und Sie schnellstmöglich Freude am Drucken mit Ihrem Lexmark-Farblaserdrucker oder Lexmark-Monolaserdrucker haben, erfahren Sie in dieser einfachen Schritt-für-Schritt-Anleitung den besten Weg zur Treiberinstallation.
Es ist zum Haare raufen: Jedes Mal, wenn Sie dringend ausdrucken müssen, streikt plötzlich Ihr Epson und der Drucker druckt nicht mehr. Gut - natürlich ist das nicht immer der Fall. Doch in Erinnerung bleiben nicht die 100 Mal, bei welchen alles funktioniert hat. Sondern die einigen wenigen Male, bei welchen der Drucker Probleme gemacht hat. Damit Sie alle Haare (und auch Nerven) behalten, haben wir Ihnen in diesem Beitrag die wichtigsten Ursachen aufgeführt, warum Ihr Epson-Drucker nicht (richtig oder nicht alles) druckt. Und natürlich die passenden Lösungen dazu.
Während Drucker in der früheren Zeit ausschließlich per USB-Verbindung an einen PC angeschlossen werden konnten, können bei einem WLAN-Drucker heutzutage mehrere Nutzer gleichzeitig auf den Drucker zugreifen. Der Drucker empfängt seine Daten per WLAN, sodass flexibel aus der Nähe gedruckt werden kann. Das ist nicht nur im Büro, sondern auch zuhause praktisch. Damit Sie Ihren Laserdrucker oder Tintenstrahldrucker ordnungsgemäß installieren können, müssen Sie logischerweise erst den Drucker suchen und im Netzwerk finden. Wie Sie das machen, erfahren Sie hier.
Obgleich die Installation eines neuen (oder auch Ihres alten) Druckers unter Windows 10 normalerweise reibungslos verläuft, können durchaus Probleme auftreten. Doch die häufigsten Probleme werden Sie schon bald mit unserem Ratgeber spielend lösen.
Der Drucker streikt plötzlich und auf Ihrem Bildschirm erscheint die Anzeige “Papierstau”. Gefühlt tritt dieses Druckerproblem immer dann auf, wenn die Zeit knapp ist und wichtige Dokumente ausgedruckt werden sollen. Zum Beispiel am Vorabend eines wichtigen Vortrags in der Arbeit oder dem Abgabetermin einer Abschlussarbeit an der Uni. Hier finden Sie die Lösung, um nicht an diesem Problem (und dem Schicksal) zu verzweifeln.
Im Folgenden finden Sie deshalb die Schritte, die das Problem schnell (und einfach) lösen. Des weiteren geben wir Ihnen Tipps an die Hand, mit denen sich der lästige Zeitfresser Papierstau in Zukunft vermeiden lässt.
Im Folgenden finden Sie deshalb die Schritte, die das Problem schnell (und einfach) lösen. Des weiteren geben wir Ihnen Tipps an die Hand, mit denen sich der lästige Zeitfresser Papierstau in Zukunft vermeiden lässt.
Toner nachfüllen: Hier erfahren Sie alles Wissenswerte zum Thema. Lohnt es sich Tonerkartuschen selbst wieder zu befüllen? Oder ist es besser die Tonerpatronen neu zu kaufen? Und falls nicht selber nachfüllen - wo kann man Toner auffüllen? Und vor allem - was kostet es?
Hier finden Sie die wichtigsten Tipps zum richtigen Nachfüllen (aus unserer langjährigen Erfahrung), sowie Anleitungen für die Patronen der wichtigsten Lexmark-Tintenstrahldrucker.
Hier finden Sie die wichtigsten Tipps zum richtigen Nachfüllen (aus unserer langjährigen Erfahrung), sowie Anleitungen für die Patronen der wichtigsten Canon-Tintenstrahldrucker.
Hier finden Sie die wichtigsten Tipps zum richtigen Nachfüllen (aus unserer langjährigen Erfahrung), sowie Anleitungen für die Patronen der wichtigsten Epson-Tintenstrahldrucker.
Hier finden Sie die wichtigsten Tipps zum richtigen Nachfüllen (aus unserer langjährigen Erfahrung), sowie Anleitungen für die Patronen der wichtigsten Brother-Druckermodelle
In diesem Beitrag erfahren Sie, wie Sie HP-Druckerpatronen selber nachfüllen - ganz ohne schmutzige Finger oder gar einem verstopften Druckkopf. Hilfreiche Anleitungen und Tipps aus unserer langjährigen Erfahrung!
Hier erfahren Sie, wie Sie Druckerpatronen selbst nachfüllen. Allgemeine Tipps plus ausführliche Anleitungen zum Auffüllen von Tintenpatronen der wichtigsten Hersteller.
Ihr Laserdrucker druckt nicht (oder nicht richtig)? Dann kann es helfen die Bildtrommel zu reinigen!
In diesem Beitrag zeigen wir Ihnen, wie Sie die Bildtrommel Ihres Laserdruckers reinigen. Anhand einer einfachen, aber ausführlichen Anleitung.
Die Reinigung der Bildtrommel kann das Problem beheben, wenn Ihr Drucker nicht mehr druckt oder nicht mehr richtig druckt.
Die Reinigung der Bildtrommel kann das Problem beheben, wenn Ihr Drucker nicht mehr druckt oder nicht mehr richtig druckt.
In diesem Beitrag zeigen wir Ihnen die Ursachen und Lösungen für die Fehlermeldung „Der Drucker befindet sich im Fehlerzustand“.
In diesem Artikel finden Sie die Auflistung der Ursachen, warum Ihr Drucker nicht mehr schwarz druckt - sowie natürlich auch ausführliche Anleitungen, wie Sie diese beheben.
Hier erfahren Sie, übersichtlich und ausführlich beschrieben, wie Sie Druckertinte von den Händen, aus diversen Textilien oder von sonstigen Gegenständen bekommen. Welche Hausmittel sind zur Fleckentfernung am besten geeignet? Hier erhalten Sie die Antwort auf Ihre Fragen!
Hier erfahren Sie, wie Sie bei verschiedenen Canon-Druckern die Tintenpatrone auswechseln und was dabei zu beachten ist. Mit verständlichen Anleitungen.